BAHIA
Bahia ist der fünftgrößte Bundesstaat Brasiliens und der Staat mit der längsten Küstenlinie. Auf 1200 Kilometer Länge garantieren endlose Traumstrände, Inseln und Halbinseln einen wahren Bilderbuchurlaub.
Die Südküste von Bahia zählt mit ihren vier Strandabschnitten (Dendêküste, Kakaoküste, Entdeckerküste und Walküste) zum Schönsten, was man in Brasilien überhaupt sehen kann. Hinzu kommen eine kürzere, aber ebenso schöne Nordküste mit den beliebten Badeorten Praia do Forte und Imbassaí, die faszinierende Tafelberglandschaft Chapada Diamantina im Landesinnern, sowie natürlich die vor Geschichte überbordende erste Kolonialhauptstadt Salvador mit ihrer reichen afrobrasilianischen Kultur.
So groß wie Frankreich, darf Bahia als einer der wenigen Staaten Brasiliens das Recht für sich in Anspruch nehmen, als eigenständiges Reiseziel zu gelten. Vier Wochen Urlaub nur in Bahia? Kein Problem!
Bahia verbindet auf einzigartige Weise Geschichte, Kultur und landschaftliche Schönheit. Beim Küstenort Porto Seguro wurde Brasilien von den Portugiesen entdeckt, Salvador war erste Hauptstadt der Kolonie. Nirgendwo sonst im Land finden sich so viele architektonische Zeugnisse aus dieser Zeit, nirgendwo sonst sind auch die afrikanischen Wurzeln sichtbarer.
Wie viel von Bahia lässt sich sehen?
Wer alles Sehenswerte bereisen möchte, kann locker mit vier bis acht Wochen kalkulieren. So viel Zeit haben die meisten Urlauber in der Regel nicht zur Verfügung, sodass man, wie so oft in Brasilien, eine weise Auswahl treffen muss. Das kulturell vibrierende Salvador ist wegen des Internationalen Flughafens fast immer erste Anlaufstelle in Bahia, ein mehrtägiger Aufenthalt in der zweitschönsten Stadt Brasiliens ist unbedingt empfehlenswert. Bei knapp bemessener Zeit lassen sich Tagestouren einstreuen oder im Anschluss ein mehrtägiger Badeaufenthalt in Praia do Forte, Imbassaí oder Morro de São Paulo anhängen. Diese Ziele lassen sich ohne viel Aufwand mit Salvador verknüpfen.
Etwas mehr Organisation erfordert schon ein Besuch der weiter entfernten Tafelberglandschaft Chapada Diamantina. Und für alle anderen Ziele an der Südküste benötigst du noch mehr Reisezeit und Planungsvorbereitung. Viele schaffen es nicht, diese Orte beim ersten Mal anzusteuern und kommen einfach noch mal wieder. Bei deinem zweiten oder dritten Besuch in Bahia könntest du zum Beispiel anstatt nach Salvador auch direkt nach Porto Seguro oder Ilhéus fliegen und von dort aus den südlichen Teil Bahias erkunden. Selbstverständlich kommt man auch umweltfreundlicher per Fernbus dorthin, dafür ist dann allerdings ein noch üppigeres Zeitbudget nötig.
Klima und Reisezeit
Ein großer Pluspunkt von Bahia ist das Wetter: Die angenehmen klimatischen, ja fast schon paradiesischen Bedingungen mit einer Durchschnittstemperatur von 25 Grad und nur geringen Schwankungen machen Bahia zu einem ganzjährig attraktiven Reiseziel. An der Küste zeigt das Thermometer in der Regel 28 bis 33 Grad an, aber nie schnellt es auf brütende 40 Grad oder mehr, so wie es zum Beispiel im Hochsommer von Rio de Janeiro vorkommen kann. Doch selbst im Paradies kann (und muss) es mal regnen. Der meiste Regen fällt zwischen April und Juni, auch im Sommer (Dezember bis Februar) gibt es immer wieder ein paar regnerische Tage. Diese Regenperioden sind aber meist kürzerer Natur, der Himmel klart oft erstaunlich schnell wieder auf und ganz überwiegend ist in Bahia mit warmem und trockenem Urlaubswetter zu rechnen. Zwischen Mai und August sprechen die Baianos gerne davon, dass es ja etwas „kühler“ geworden sei. Damit sind Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad gemeint und man hängt sich ein Jäckchen über. Das Wetter in der Chapada Diamantina unterscheidet sind von den Küsten dahingehend, dass die trockenste Phase des Jahres hier eher zwischen Mai und September herrscht.
Was sind die wichtigsten Reiseziele in Bahia?
Salvador ist heute, nach Restauration der historischen Altstadt Pelourinho, das nach Rio de Janeiro interessanteste städtische Reiseziel Brasiliens. Die erste Hauptstadt des Landes bietet ein lebendiges historisches Zentrum mit vielen Zeugnissen beeindruckender Kolonialarchitektur (Unesco Welterbe), eine reiche afrobrasilianische Kultur mit kreativer Musikszene und viel Lebensfreude, vor allem bei den zahlreichen Festen, darunter dem heißesten Karneval der Welt. In der großen Allerheiligenbucht lassen sich einige Inseln auf Bootsausflügen erkunden und auch bei der Überfahrt in einer Holzfähre zur Ilha de Itaparica bietet sich ein prächtiger Blick auf Salvadors Skyline. Die Stadt verfügt auch über eigene attraktive Strände, sodass sich Städte-, Kultur- und Badeurlaub an Ort und Stelle miteinander verbinden lassen.
In der näheren Umgebung von Salvador gibt es mehrere schöne Optionen für ein ruhiges Kontrastprogramm zur Großstadt. Rund 60 km in nördlicher Richtung liegen die idyllischen Küstenorte Praia do Forte, berühmt durch traumhafte Strände und ein Projekt zur Rettung der Meeresschildkröten, und an einer Flussmündung das weltvergessene Imbassaí. Die „Straße der Kokospalmen“ (Estrada de Coco ) führt zu diesen anheimelnden Orten, vorbei an weiteren Bilderbuchstränden wie Praia de Guarajuba und Praia de Itacimirim. Und im Hinterland des Recôncavo wartet die Geschichte der alten Tabakstädtchen Cachoeira und São Felix. All diese Ziele im Nahbereich lassen sich auf Tagesausflügen von Salvador erkunden, aber besonders für Praia do Forte und Imbassaí bietet sich ein mehrtägiger Aufenthalt an.
Westlich von Salvador liegt die grüne Hochebene Chapada Diamantina. Die canyonartige Landschaft ist atemberaubend: Bizarre Tafelberge, tosende Wasserfälle, natürliche Schwimmbecken, Flüsse, Höhlen und Sumpflandschaften bilden einen wundervollen Kontrast zu den Traumstränden an der Küste Bahias. Viele Besucher kommen, um zu wandern und die Pflanzenwelt mit über ihren 300 Orchideenarten, Bromelien, Kakteen und Kletterpflanzen zu bewundern. Aber auch Papageien und Kolibris sind zu sehen, ebenso Nasenbären, Affen, Gürteltiere oder Kaimane. Das charmante ehemalige Diamantensucherstädtchen Lençóis ist in herrlicher Idylle gelegen perfekter Ausgangsort für Exkursionen in die Wildnis. Ein Spaziergang zum Flussbecken Ribeirão do Meio ist alleine machbar, für alle weiteren Touren werden ortskundige Guides benötigt.
Auf den wunderschönen Inseln nahe Salvador ist der Rhythmus plötzlich ein anderer. Das schnelle Treiben der Großstadt ist ganz weit weg und ehe du dich versiehst, findest du dich mit einem Cocktail in einer Hängematte baumelnd oder an einsamen Stränden schlendernd wieder. Die nur knapp drei Fährstunden von Salvador gelegene Insel Tinharé mit ihrem Hauptort Morro de São Paulo bietet noch viel intakte Natur mit ruhigen Stränden, aber auch abendliche Feste und Animation. Sehr viel ruhiger geht es auf der Nachbarinsel Boipeba zu, die aufgrund der schwierigeren Erreichbarkeit noch viel von ihrer Ursprünglichkeit erhalten konnte. Ein Stück weiter südlich liegt auf der Halbinsel Maraú das traumschöne Dorf Barra Grande mit fantastischen Stränden. Die gesamte Region zwischen Salvador und der Maraú-Halbinsel ist als Dendêküste bekannt.
Für einen Strandurlaub bietet Bahia besonders an der Südküste alles, was das Herz begehrt. Am lebendigsten ist es an der sogenannten Entdeckerküste, rund um die Kleinstadt Porto Seguro. In der historischen Oberstadt gewinnt man einen Eindruck von der frühesten Besiedlung Brasiliens durch die portugiesischen Eroberer, in der Unterstadt ist der Cocktail Capeta in der Passarela do Álcool ein unbedingtes Muss. Etwas ruhiger und landschaftlich noch reizvoller ist der benachbarte Ort Arraial d’Ajuda. In diesem vielleicht buntesten Badeort Brasiliens tummeln sich Rucksacktouristen neben berühmten Musikgrößen oder weltbekannten Schauspielern – abends ist hier immer etwas los.
Eine herrliche mehrstündige Strandwanderung führt von Arraial d’Ajuda vorbei an einsamen Stränden und rosa-violetten Felswänden bis zu einem weiteren wunderschönen Dorf: Trancoso. Noch weiter südlich liegt eingebettet zwischen Atlantik und einem von Mangroven umwucherten Fluss das archaische Dorf Caraíva – schon der Weg dorthin ist ein kleines Abenteuer.
Ein weiteres lohnendes Ziel ist die Kakaoküste mit der noch nicht so überlaufenen Küstenstadt Ilhéus, die weltweite Berühmtheit durch die Romane von Jorge Amado und als ehemaliges Zentrum des Kakaoanbaus erlangt hat. Nördlich davon hat sich Itacaré zu einem der beliebtesten Reviere des Landes für Wellenreiter entwickelt. Die von dichtem Regenwald umgebenen Badebuchten bei Itacaré gehören zu den spektakulärsten Stränden in ganz Brasilien überhaupt und sind auch für Nichtsurfer ein lohnenswertes Ziel – auf traumhaften Spaziergängen lassen sich etliche dieser Urwaldstrände besuchen.
Ein anderer Nationalpark, der Archipel von Abrolhos, gilt als zweitbestes Tauchrevier Brasiliens. Außerdem lassen sich hier an der Walküste zwischen Juli und Oktober gewaltige Buckelwale beobachten. Es ist die am schwierigsten zu erreichende Region in Bahia und deshalb auch noch die ursprünglichste und preiswerteste. Die üblichen Schattenseiten des Massentourismus scheinen hier noch weit entfernt zu sein. Ebenso wie an der Entdeckerküste leben auch an der Walküste mehrere indigene Völker, mit denen Reisende unterwegs in Kontakt kommen können.
Empfohlene Reiserouten in Bahia:
Stranderholung (leicht erreichbar): Salvador – Praia do Forte oder Imbassaí | 5–6 Tage |
Stranderholung (mit Bootsüberfahrt): Salvador – Morro de São Paulo | 6–7 Tage |
Wandern und Natur: Salvador – Chapada Diamantina | 7–9 Tage |
Inselhopping: Salvador – Barra Grande – Boipeba – Morro de São Paulo | 12–15 Tage |
An der Entdeckerküste: Porto Seguro – Trancoso – Arraial d’Ajuda – Caraíva – Belmonte – Ilhéus | 14–18 Tage |
Der unwegbare Süden: Salvador – Porto Seguro (Flug) – Caravelas – Prado – Cumuruxatiba – Corumbau | 12–16 Tage |
Kleine Bahia-Runde: Salvador – Ilhéus (Flug) – Itacaré – Barra Grande – Boipeba – Morro de São Paulo | 16–20 Tage |
Große Bahia-Runde: Salvador – Porto Seguro (Flug) – Trancoso – Arraial d’Ajuda – Kakaoküste – Dendêküste | 26–30 Tage |
Ganz große Bahia-Runde: Salvador – Vitória (Flug) – Walküste – Entdeckerküste – Kakaoküste – Dendêküste | 35–40 Tage |